UNSERE LISTE
Mit einem breiten Spektrum von Kandidaten haben wir Verständnis für ein breites Spektrum von Anliegen: Junge Leute werden bei uns ebenso ihren Ansprechpartner finden wie ältere Mitbürger, Angestellte ebenso wie Selbständige, Interessenten für wirtschaftliche Themen ebenso wie Leute mit Fragen zum sozialen Leben. Und das Interesse für die Umwelt ist uns allen gemeinsam.
Listenplatz 1
Markus Bocksberger
49 Jahre, Augenoptikmeister und Unternehmer, Stadtrat, Beirat Pro Innenstadt Penzberg, Oberlandler Volkstheater
email
Mir geht es um die Sache, mir geht es um Penzberg
Listenplatz 2
Dr. Anette Völker-Rasor
57 Jahre, Historikerin, Freiberufl. in Lehre und Kultur, Gründungs-Mitglied von Kunstzeche und Werkraum Penzberg, Initiative Bürgerbahnhof Penzberg, Penzberger Aktionsbündnis Klimaschutz
Mit einem klaren Bild von der eigenen Zukunft kann Penzberg mit der Zeit gehen und dabei doch seinen Charakter bewahren.
Listenplatz 3
Martin Janner
56 Jahre, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits- und Sozialrecht, selbstständig, Vorsitzender Musikfreunde Penzberg, Beirat der Ortsgruppe des Bund Naturschutz, Penzberger Aktionsbündnis Klimaschutz
MITEINANDER global denken, lokal handeln für ein gutes Leben in einer klimagerechten Stadt
Listenplatz 4
Thomas Mügge
47 Jahre, Dipl.-Ing. Bauingenieur (FH), Unternehmer, Mitglied der "Bayerische Ingenieurekammer-Bau"
Vorausschauendes Planen und ein faires Miteinander soll unser Penzberg in allen Bereichen für die Zukunft stark machen.
Listenplatz 5
Ramona Frick
35 Jahre, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Einrichtungsleitung Kinderkrippe, ausbildungsbezogene Supervision KSFH Benediktbeuern
Als gebürtige Penzbergerin liegt mir das Wohl unserer schönen Stadt sehr am Herzen und ich möchte helfen, Penzberg stark zu machen, für die sozialen Herausforderungen der nächsten Jahre.
Listenplatz 6
Maximillian Bauer
23 Jahre, Student der Sozialen Arbeit, Leitung FSJ-Seminare des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Allgäu, Allgemeiner Studentischer Ausschuss ASTA Benediktbeuern, Senatsmitglied der KSH München
"Weiter so" ist ein Rückschritt.
Listenplatz 7
Stefan Bleicher
45 Jahre, Chemieingenieur, Ausbilder von Chemikanten, Vorsitzender IHK-Prüfungsausschuss
Für ein lebenswertes Penzberg mit einem attraktiven ÖPNV setze ich mich nach Kräften ein.
Listenplatz 8
Ute Frohwein-Sendl
59 Jahre, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Jugendsozialarbeit, Stadträtin, Vorsitzende AWO Penzberg, Stellv. Vorsitzende AWO-Kreisverband WM-SOG, Mitglied Seniorenbeirat, Stiftungsvorstand Sozial- und Bürgerstiftung der AWO Penzberg, beratendes Mitglied der ökumenischen Nachbarschaftshilfe
Für eine soziale und bildungsfreundliche Stadt!
Listenplatz 9
Christian Curth
49 Jahre, Karosseriebaumeister und Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH), Jugendtrainer Eishockey, Mitglied im Sternstundenteam Eishockey, Trachtenverein Birkenstoaner, Gebirgschützenkompanie Ellbach
Ein Penzberg, integriert in den oberbayerischen Lebensraum, als weltoffene sich am Puls der Zeit orientierende Stadt.
Listenplatz 10
Michael Schwarz
46 Jahre, Dipl.-Betriebswirt (FH), Unternehmensberater im Finanzsektor
Ich wünsche mir ein kreatives Zuhause für junge Unternehmer und Handwerker sowie mehr Förderung für unsere bestehenden Unternehmen.
Listenplatz 11
Gisela Matschl
57 Jahre, Mediatorin und Rechtsanwältin, selbstständig,
Vorsitzende Partnerschaft Mae Luiza/Natal
Ich unterstütze lösungsorientierte Diskussionen, die die Sachfrage über das Parteiinteresse hinaus in den Blick nehmen und Nachhaltigkeit als wichtiges Ziel beinhalten.
Listenplatz 12
Christoph Kiml
49 Jahre, Elektromeister, angestellt, Mitglied des Betriebsrats bei HAP, Vertrauenskörper bei HAP, Gewerkschaft IG Metall, aktiv bei der katholischen Kirche
Im Umbruch ist Phantasie gefordert. Das gilt für Unternehmen wie für Städte
.
Listenplatz 13
Annette Helfferich-Thomas
56 Jahre, Diplom Pädagogin, Schulsozialarbeit, Sozialpädagogische Familienhilfe, Pädagogische Mitarbeiterin im Jugendhaus Don Bosco, Krisendienst
Für die Stadt Penzberg, in der ich seit 20 Jahren sehr gerne lebe, setze ich mich für ein starkes soziales Netzwerk ein, in dem sich alle Bürger mit ihren Anliegen wiederfinden.
Listenplatz 14
Bärbel Scholz
67 Jahre, Coach und Trainerin, selbstständig,
Hospizarbeit, AWO Penzberg, Musikfreunde, Freundeskreis Campendonk
Ideen entwickeln und verwirklichen, die auf die Herausforderungen des Klimawandels reagieren und auf qualitatives statt auf quantitatives Wachstum setzen.
Listenplatz 15
Thomas Haberecht
39 Jahre, Staatl. geprüfter Bautechniker, Mitglied Vorstandschaft Sportverein
In dieser Stadt steckt so viel Potential. Da ist noch viel mehr drin.
Listenplatz 16
Sybille Müller
57 Jahre, Diplom Kauffrau, Angestellt in der Steuerberatung
Penzberg ist eine gute Stadt zum Leben, mit vielen tollen Menschen, und für die möchte ich mich engagieren, um diese Stadt in den nächsten Jahren noch ein bisschen lebens- und liebenswerter zu gestalten.“
Listenplatz 17
Dr. Peter Rasor
61 Jahre, Chemiker, Angestellt in der Pharmabranche,
Gründungsmitglied Kunstzeche Penzberg, Initiative Bürgerbahnhof Penzberg
Mit Mut und Phantasie werden wir die jetzt anstehenden Herausforderungen bei Klima, Arbeitswelt und Bevölkerungsentwicklung meistern - miteinander.
Listenplatz 18
Bernd Watzlawek
46 Jahre, Dipl.-Ing. Forstwirtschaft (FH) und MBA, Angestellt in der Logistikbranche, Interreligiöses Umweltteam
Für eine nachhaltige Zukunft für alle Generationen!
Listenplatz 19
Uwe Geißler
57 Jahre, freier Journalist, Herausgeber eines Fahrradmagazins, Förderverein Werkraum Penzberg, Initiative Bürgerbahnhof Penzberg
Zeit für Taten: Penzberg braucht ein intelligentes Netz von attraktiven und sicheren Fahrradwegen.
Listenplatz 20
Antje Schräml
42 Jahre, Diplom Pädagogin, Sozialarbeit im Bildungswesen
Stellvertretende Vorsitzende Katholischer Frauenbund
Penzberg ist eine liebens- und lebenswerte Stadt! Damit die Zukunft gesichert ist und positiv gestaltet wird, möchte ich mit meinem Engagement einstehen
Listenplatz 21
Dr. med. Andreas Ranft
46 Jahre, Facharzt für Anästhesiologie, angestellt, tätig in Krankenversorgung, Forschung und Lehre
Das beste Mittel für ein freundliches Miteinander ist gemeinsame Gestaltung.
Listenplatz 22
Nikolaus Pfannkuch
30 Jahre, Konzert- und Opernsänger, angestellt im Chor des Bayerischen Rundfunks
Vorrausschauend eingesetzte Investitionen in Umwelt, Bildung, Kultur und Sport kommen uns allen zugute und erhöhen die Attraktivität und Vielfalt unserer Heimatstadt.“
Listenplatz 23
Doris Mühlfeldner
58 Jahre, Unternehmerin in der nachhaltigen Modebranche, Farb- und Stilberaterin, Malerin
Nachhaltigkeit ist auch: positive Traditionen zu bewahren und dennoch offen für frische, bewegende Veränderungen sein...
Listenplatz 24
Christa Kratzer
60 Jahre, selbstständig als Goldschmiedin,
Kunstzeche Penzberg
Wir brauchen einen neuen Umgang miteinander – für ein lebenswertes Penzberg.